Basisqualifikation Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung DIGAB akkreditiert (FB-E-2020-d)
Für diese Fortbildung können Sie 20 Punkte geltend machen.
Beschreibung:
Zugangsvoraussetzungen:
* Abschluss in der Gesundheits- und Kranken/- Kinderkrankenpflege oder
Altenpflege
* Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
* halbjährige Berufserfahrung in einem der o. g. Bereiche
* Bestehende Tätigkeit in der Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpflege
Die Weiterbildung bildet alle vorgegebenen Inhalte aus dem Curriculum der DIGAB - Deutsche Interdisziplinäre Gesellschaft für außerklinische Beatmung e.V. ab.
BQB 1.1. Einführung
BQB 1.2. Anatomie und Physiologie Grundlagen
BQB 1.3. allgemeine Pathophysiologie
BQB 1.2. spezielle Pathophysiologie
BQB 1.3. Ernährung bei Beatmung
BQB 1.4. Grundlagen der Beatmung /
Besonderheiten der Heimbeatmung
BQB 1.5. Atemgasklimatisierung
BQB 1.6. Sekretmanagement
BQB 1.7. Sauerstofftherapie
BQB 1.8. Monitoring
BQB 1.9. Gerätekunde / Hand's on Training
BQB 1.10. Beatmungszugänge
BQB 1.11. außerklinisches Weaning
BQB 1.12. Notfallmanagement in der außerklinischen Beatmung
BQB 1.13. LN Klausur und / oder LN Eignungstest
BQB 1.14. psychosoziale Aspekte
BQB 1.15. Abschluss / Evaluation
Abschluss:
* DBfK anerkannte Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an dem Kurs.
* Bei Tätigkeitsnachweis in der außerklinischen Intensivpflege von mehr als 12 Monaten (vor Beginn der Fortbildung), reduziert sich die Hospitation auf 16 externe Praktikumsstunden.
* DIGAB anerkanntes Zertifikat bei Nachweis der erforderlichen 40 innerklinischen und 40
außerklinischen Praktikumsstunden
Die Kursgebühren setzen sich wie folgt zusammen:
Weiterbildung: 670,00 €
Zertifikatserstellung: 49,00 €
Organisation der Hospitation: 100,00 €