Aufbaukurs für außerklinische Beatmung - KNAIB akkreditiert (KNA-K-2020-b)
Für diese Fortbildung können Sie 20 Punkte geltend machen.
Beschreibung:Zugangsvoraussetzungen:
* Abschluss in der Gesundheits- und Kranken/-
Kinderkrankenpflege oder Altenpflege
* Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
* Bestehende Tätigkeit in der Kranken-, Kinderkranken-
oder Altenpflege
Und zusätzlich:
a) Zertifikat Basisqualifikation außerklinische Beatmung/ Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung (KNAIB Zertifikat)
oder
b) abgeschlossene Fachweiterbildung für Intensiv- und Anästhesiepflege
Die Weiterbildung bildet alle vorgegebenen Inhalte aus dem Curriculum der KNAIB - Fachgesellschaft für außerklinische Intensivpflege e.V. ab.
Inhalte:
• Hausarbeit: Ziel, Auftragsstellung, Formvorgaben, Planung/Vorgehen
• Atemtherapie / Atemerleichternde Lagerung / Physiotherapie – Workshop
• Spezielle Krankheitslehre: Pulmologie
• COPD, respiratorische Notfälle
• Spezielle Krankheitslehre: Neurologie
• Anatomie/Physiologie allgemein, neuro-muskuläre Krankheitsbilder: ALS, SMA, Muskeldystrophien, Schädel-Hirn-Blutungen, Schädel-Hirn-Traumata, cerebraler ischämischer Insult, cerebrale Krampfgeschehen
• Spezielle Krankheitslehre: Kardiologie
• KHK, kardiale Notfälle
• Spezielle Krankheitslehre: Pädiatrie
• beatmungspflichtige Erkrankungen beim Kind
• BA Vertiefung – BA-Kurven, BA-Refresh, komplexe Fallbeispiele BA – Fachdiskussion, BA-
• Strategien bei versch. Krankheitsbildern, BGA (Vertiefung), Weaningstrategien (Vertiefung), BA-Geräte Hands-On
• Ethik & Haltung/Stressprävention (Selbstschutz, Burn-Out-Prophylaxe)
• Schmerzmanagement
• Schriftliche Abschlussprüfung
• Fragen/Aufgaben werden zentral durch KNAIB gestellt
Kurs-Qualitätssicherung
• Organisation gesamt AKI (inkl. Info / Abschluss / Reflexion)
Abschluss:
- BaWiG Zertifikat
- KNAIB Zertifikat bei Nachweis der erforderlichen Praktikumsstunden
Dauer:
120 Gesamtstunden, davon:
- 60 Stunden Theorie
- 40 Stunden Hospitation (Stationär/Klinisch: Intensiv- /Weaningstation oder Rehabilitationseinrichtung mit Schwerpunkt Beatmung /Entwöhnung)
- 20 Stunden Selbststudium (Hausarbeit schreiben)
* RbP (Identnummer 20090888) Registrierung beruflich Pflegender - 20 Punkte -
Die Kursgebühren setzen sich wie folgt zusammen:
Weiterbildung: 890,00 €
Zertifikatserstellung: 49,00 € nach oben
Kursdaten:
Di 28.01.20 Mi 29.01.20 Do 30.01.20 Fr 31.01.20 Di 11.02.20 Mi 12.02.20 Do 13.02.20 Fr 14.02.20
08:30 - 17:00 Uhr |
Veranstaltungsort:
BaWiG GmbH
Isarstrasse 4
65451 Kelsterbach |
Referent/in:
Lehrbeaufragte/r der BaWiG GmbH |
nach oben
Bemerkungen:Kaffee und Wasser stehen kostenfrei zur Verfügung. nach oben
Gebühren
Pro Teilnehmer/in:
|
939,00 €
|
Bei Einreichen eines Bildungsschecks/Prämiengutscheins gewähren wir keine weiteren Rabatte.
|
nach oben
|