Basisqualifikation Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung KNAIB akkreditiert (KNB-HH-2020-a)
Für diese Fortbildung können Sie 20 Punkte geltend machen.
Beschreibung:
Zugangsvoraussetzungen:
* Abschluss in der Gesundheits- und Kranken/- Kinderkrankenpflege oder
Altenpflege
* Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
* halbjährige Berufserfahrung in einem der o. g. Bereiche
* Bestehende Tätigkeit in der Kranken-, Kinderkranken- oder Altenpflege
Nach 8 Tagen ist dieser Kurs KNAIB akkreditiert.
Zusätzlich ist eine außerklinische interne Hospitation unter Praxisanleitung (40 Stunden) erforderlich, Verfassen einer individuellen Tagesablaufplanung und Besprechung dieser schriftlichen Planung mit der Praxisanleitung der Hospitation (20 Stunden).
Die Weiterbildung bildet alle vorgegebenen Inhalte aus dem Curriculum der KNAIB - Fachgesellschaft für außerklinische Intensivpflege e.V. ab.
Inhalte:
• TK Management
• Grundlagen der Atmung und Beatmung
• Reanimation / Notfallmanagement
• Ethik / PallCare – End of life Care (inkl. Pat Verf. – Vorsorgevollmacht)
• Geräte- & Materialkunde (inkl. Atemgasklimatisierung + Umgang mit O2)
• Recht (Delegation/Haftung/MPG)
• Qualitätssicherung / Dokumentation
• Hygiene (allgemein + MRSA/MRGE)
• Pharmakologie (Arzneimittellehre + Lagerung + Verabreichung)
• Ernährung / Dysphagie – Umgang mit Ernährungssonden
• Kommunikation: Arbeiten im fam. Umfeld / Nähe und Distanz
• Krankheitsbilder Überblick (neurom. / COPD / Hypoxämie / OHS) – Grundlagen
• Monitoring (inkl. Einfluss diverser Organe (wie z.B. Herz, Niere) auf die Atmung)
• Konzepte zur Pflege/Förderung von bewusstseinseingeschränkten Patienten (Basale, Bobath, Affolter) – Prinzipien
• Sekretmanagement
• Beatmungswerkstatt (BA-Modi-Vertiefung / BA-Strategien / BGA (Basics) / Weaningstrategien (Basics)/ Fallbeispiele BA)
• Überleitungsmanagement
Die Kursgebühren setzen sich wie folgt zusammen:
Weiterbildung: 850,00 €
Zertifikatserstellung: 49,00 €