AIP-Rechtstag: Update für Führungskräfte und PDL

BaWiG - Infografik den "AIP-Rechtstag: Update für Führungskräfte und PDL"
  • Mittwoch, 09.07.2025, von 09:00 bis 16:00 Uhr 
  • Hybridveranstaltung: Präsenzteilnahme vor Ort im atmungstherapeutischen Seminarzentrum der BaWiG in Essen
  • oder Online-Teilnahme – ganz nach Wahl

 

Rechtstag zum aktuellen Leistungsrecht für Geschäftsführer und PDL

Eine Veranstaltung der Curademic    Ein Bild, das Schrift, Text, Logo, Grafiken enthält. KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.

Aktuelle Entwicklungen zu Versorgungsverhandlungen mit den Leistungsträgern gemäß Bundesrahmenempfehlung § 132l SGB V stellen viele teils schwierige Herausforderungen an alle Dienste der außerklinischen Intensivpflege. Weitere Verordnungen in verschiedenen Qualitätsbereichen und Vorgaben der neuen QPR des Medizinischen Dienstes erfordern zusätzlich weitreichende konzeptionelle Ergänzungen.

BaWiG - Dialog zwischen RA Michael Helbig und Prof. Dr Wolfram Schottler über den AIP-Rechtstag

Rechtsanwalt Michael Helbig gehört zu den ausgewiesenen Experten für juristische Fragen im Gesundheitswesen. Auf Basis seiner langjährigen Erfahrung sowie der kontinuierlichen Beobachtung von Markt, Gesetzgebung und Rechtsprechung erläutert er zentrale Themen rund um rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen, die die Branche in diesem und im kommenden Jahr beschäftigen werden. Zusammen mit dem Moderator der Veranstaltung, Herrn Prof. Dr. Wolfram Schottler, Geschäftsführer der BaWiG, erklärt er: 
 
– welche Anforderungen das Leistungsrecht stellt,
– was zum Verhandlungsmanagement wissenswert ist,
– welche aktuellen Veränderungen Pflegedienste berücksichtigen müssen, 
– Worin die besonderen Herausforderungen in der pädiatrischen Versorgung liegen,
– was für Versorgung, Mitarbeiterqualifikation und Pflegeprozess juristisch und qualitativ erforderlich ist,
– was bei der Wahl der Weiterbildung für eine Sicherstellung der Qualifikationserreichung und 
   MD-prüfsichere Erfüllung der Vorgaben zu beachten ist,
– welche personalrechtlichen Entwicklungen bestehen und was das alles für die Verhandlung der Kassenverträge bedeutet. 
 
Im Verlauf besteht die Möglichkeit, offene Fragen und Diskussionsbeiträge der Teilnehmer zu besprechen.
 
Inhalte sind u.a.
– Besonderheiten im Leistungsrecht
– Juristische und vertragliche Neuerungen 
– Konzeptionelle Auswirkungen auf Pflegekonzept, Verträge und Pflegeprozess
– Rechtliche Besonderheiten bei der Intensivpflege von Kindern und Jugendlichen
–  Personalrechtliche Fragen sowie Auswirkungen auf Qualifizierung der Mitarbeiter
– QPR und Qualitätsmanagement 
– Was ist für die Abrechnung mit dem neuen Verordnungsmanagement zu beachten
– Schulungshinweise für Mitarbeiter oder Angehörige bei der Beschaffung von Verordnung für außerklinische Intensivpflege

 

Präsenz- oder Online-Teilnahme ( Konditionen einsehen und hier buchen: https://bit.ly/42rLB55 )     

 

Für Führungskräfte und Pflegedienstleitungen in der außerklinischen Intensivpflege ist das Update-Seminar zum aktuellen Leistungsrecht ein ‚must-have‘: Sichern Sie sich rechtzeitig Ihren Platz.