Kooperation mit dem Marienhospital Gelsenkirchen

Grafik zur Unterrichtskooperation zwischen der BaWiG und der SRH University

Für praxisnahe Moduleinheiten im Rahmen des Studiengangs Pflege / Atmungstherapie der BaWiG mit der SRH-University haben Prof. Dr. Wolfram Schottler und die leitende Ärztin der Thoraxchirurgie im Marienhospital Gelsenkirchen, Dr. med. Margarete Härting eine spannende praktische Unterrichtskooperation vereinbart.

Im Rahmen des Seminarmoduls Leitsymptome, Medikamente und Therapien erhalten die angehenden Atmungstherapeuten im Studium einen praktischen Einblick in klinische Thoraxchirurgie. Ein Teil des Moduls findet in der Klinik statt, wobei die Studierenden einen Überblick über thoraxchirurgische Aufgaben und Kooperationsfelder mit der Atmungstherapie vermittelt bekommen. Dabei durchlaufen sie aufgeteilt in kleine Gruppen praktische Übungsstationen für

  • Bronchoskopie und Thorakoskopie
  • Notfallkoniotomie im Schockraum zur Sicherung des Atemwegs
  • ECMO Extrakorporale Membranoxygenierung (Herz-Lungen-Maschine)
  • Anlage Thoraxdrainage
  • Operationstrainer mit minimalinvasiven Operationstechniken mittels Robotik.

 

Explizit für das atmungstherapeutische Tätigkeitsfeld vermitteln die Übungssektionen mit diagnostischen und medizinischen Techniken und Verfahren wichtige Schnittstellen der multiprofessionellen Zusammenarbeit. Aus der praktischen Erfahrung und Kenntnis der klinischen Möglichkeiten ergeben sich wichtige motivierende Erkenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen für die Studierenden zur aktiven Weiterentwicklung ihres Berufsfeldes als Atmungstherapeut.

Ambitionierte Pflegekräfte können jetzt ab Oktober 2025 noch einen wichtigen Schritt für ihre Zukunft machen und sich für ihr Bachelor-Studium Pflege / Atmungstherapie einschreiben: HIER ANMELDUNG