Im neuen Jahr erhält das "Medizinische Update für Pflegefachkräfte" ein aktualisiertes Konzept: Das kompakte Kurzbildungsformat (online einmal im Monat für 2 Stunden) bietet Pflegefachkräften der außerklinischen Intensivpflege bedarfsgerecht und kompetenzorientiert vertieftes medizinisches Wissen.
Fakt ist, dass in der außerklinischen Intensivpflege Pflegekräfte an der Schnittstelle zwischen Arzt und Patienten oft auf sich gestellt sind: Verordnungen ausführen, Medikamente verabreichen, Patienten beobachten, Zustand überwachen, Notfälle managen etc.
Dazu möchte Udo Weimann (Bild), Akademieleiter der Curademic, den Pflegekräften eine fundierte Infomations- und Beratungsquelle für die multiprofessionelle Zusammenarbeit am Patienten geben: "2025 geht das smarte Kurzfortbildungsformat 'Medizinisches Update' der BaWiG und Curademic Pflegeakademien in die nächste Runde. Mit einem breit aufgestellten Netzwerk an Ärzten aus verschiedenen Fachbereichen, präsentieren wir den Pflegekräften aktuelle Erkenntnisse und bewährte Therapiemethoden in kompakten, 2-stündigen Fortbildungen ganz praxisnah. Dabei setzt das smarte Format auf lebendigen interaktiven Vortrag und persönlichen Dialog auf Augenhöhe zur Besprechung individueller Fragen und Fälle aus dem Pflegealltag."
Zur bestmöglichen Pflege und Unterstützung des Patienten ist ein medizinisches Verständnis zu Krankheit, Hintergründen, Entwicklungen in Medizin, Problembereichen sowie zu den Therapiemöglichkeiten, zur korrekten Anwendung der verordneten Medikamente oder zur Notfallintervention wichtig. Die Kenntnisse aus den Beatmungskursen werden im Medizinischen Update kompetenzorientiert vertieft, und zwar
- zeitsparend und kostengünstig,
- leicht in den Dienstplan integrierbar,
- im direkten Dialog mit dem Dozenten
- an praktischen Fallbeispielen und konkreten Fragestellungen aus der AIP.
Unsere Themen-Liste für 2025 (ab 14. Januar monatlich 2 Stunden):
HIER MIT TERMINEN und BUCHUNGSMÖGLICHKEITEN:
- Patienten mit Pneumonie
- Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose (ALS)
- Asthma bronchiale – Pflege, Betreuung und Notfallmanagement
- Spinale Muskelatrophie (SMA) – Pflege, Betreuung, Therapieunterstützung
- COPD – Grundlagen, Behandlung und Pflege
- Herzinsuffizienz – Pflege, Therapie und Begleitung
- Patienten mit Obesitas-Hypoventilationssyndrom (OHS)
- Patienten mit restriktiven Lungenerkrankungen
- Patienten mit Muskeldystrophie Duchenne (DMD) Patienten mit Critical Illness Polyneuropathie (CIP) und Myopathie (CIM)
- Erworbene und hypoxische Hirnschädigungen