Pädiatrische Zusatzqualifikation mit nur 3 Online-Seminartagen – 13.10.’25 ist Kursbeginn

Die Umsetzung der Vorgaben der BRE-AIP in den Verträgen nach 132l SGB setzt bei der Versorgung von Kindern und Jugendlichen eine besondere Berücksichtigung der Belange dieser Altersgruppe voraus und gilt auch für die Qualifikationsvoraussetzungen.

Hierfür war bislang die Basisqualifikationen mit generalistische Ausrichtung, die im anerkannten BaWiG-Standard einen besonderen Thementag zur pädiatrischen Intensivpflege integrieren, grundsätzlich ausreichend.

Zunehmend jedoch werden Forderungen aus dem G-BA in Diskussion mit DKG, Pflegekammern und Fachverbänden laut, eine spezifische Fachkunde in Form von pädiatrischer Spezialisierung zur Bedingung zu machen. Dies überträgt sich auch auf die AIP, wo jetzt schon mehrfach in sog. Kinderverträgen eine über die generalistische Ausbildung hinausgehende pädiatrische Zusatzqualifikation gefordert wird, wenn diese in Weiterbildungsangeboten verfügbar ist.

Warum ist diese Bemerkung so wichtig?

Die regulatorischen Bedingungen werden überall strenger; seitens der BaWiG haben wir konzeptionell darauf reagiert und vorsorglich ein smartes Konzept zur Erfüllung der über die generalistische Basisqualifikation hinausgehende pädiatrische Zusatzqualifikation entwickelt, das die Anforderungen einer entsprechenden Spezialisierung für die pädiatrische Pflege und Anerkennung entsprechender Qualifikationen erfüllt. Somit ist vertragsgemäß ein spezifisches Weiterbildungsangebot verfügbar, das bei Qualitätsprüfungen des MD künftig regelhaft als Qualifikationsvoraussetzung verlangt werden kann.

Die pädiatrische Zusatzqualifikation ist ein Upgrade auf den Basiskurs im anerkannten BaWiG-Standard und kann mit nur drei Online-Seminartagen erreicht werden.

Der nächste Kursstart findet am 13. Oktober 2025 (online) statt. Wir empfehlen daher dringend die Anmeldung: Pädiatrische Zusatzqualifikation Upgrade [Anmeldung].

So günstig und schnell ist dieses wichtige Zusatzzertifikat nicht wieder erreichbar! Diese fachspezifische Zusatzbezeichnung bedeutet für Pflegeteams einen wesentlichen Qualitätsvorsprung in MD-Prüfungen auch bei erwartungsgemäß weiter steigenden Anforderungen seitens der Kostenträger, da die Mitarbeiter dann schon im Besitz der pädiatrischen Zusatzqualifikation sind. Somit handelt es sich für die Führung eines Pflegedienstes auch um eine strategische Risikoabsicherung hinsichtlich der erweitert nachzuweisenden Fachkunde und Qualifikationen ihrer Mitarbeiter.

Gerne stehen wir mit unserem Fachteam von BaWiG Kids für Fragen zur Verfügung:

Telefon: 030 – 206 456 300 / info@bawig.com