Rundum-sorglos-Service
Wir sind ganzheitlicher Partner und Ansprechpartner für das medizinische Bildungswesen
Individuelle Beratung für Pflegedienste
Beratung der betrieblichen Weiterbildungsbeauftragten
- Strukturierte Bedarfsplanung und Umsetzung Deiner Jahresplanung für die betriebliche Fort- und Weiterbildung
- Beratung für vertragskonforme Zertifikate, damit Deine Teilnehmer immer den richtigen Abschluss erhalten: Anerkannte Lehrpläne gemäß Bundesrahmenempfehlungen (seit 2023 NEU nach AIP § 132l SGB V)
- Individuelle Planung von exklusiven Themen und Inhouse-Seminaren, für die unser Dozent ins Unternehmen kommt
- Fachliche Beratung zu E-Learning und Digitalisierung der Weiterbildung für eine smarte und effiziente Ergänzung der Live-Weiterbildung mit topaktuellen Schulungen für thematische Erweiterung und Vertiefung
Unser Rundum-sorglos-Service besagt: Einfach Mitarbeiter anmelden – wir kümmern uns um alles weitere bis zum gültigen Zertifikat.
Kooperation der BaWiG mit dem bad e.V.
Der Bundesverband Ambulante Dienste und Stationäre Einrichtungen e.V. (bad e.V.) mit seinem Hauptsitz in Essen wurde 1988 gegründet. Er vertritt die Interessen von bundesweit weit über 1000 zumeist privat geführten Pflegediensten und -einrichtungen und stellt damit einen der großen Leistungserbringerverbände in der Wachstumsbranche Pflege und Betreuung dar.
Ziel seiner Arbeit ist es, die Qualität und die Bedingungen der Leistungserbringung der ambulanten und (teil-)stationären Pflege zu verbessern. Der bad e.V. und seine Landesverbände bzw. Landesvertreter führen Verhandlungen unter anderem zu Vergütungsbedingungen für Pflegedienste und Pflegesätze für Heime.
Der bad e.V. ist Vereinbarungspartner nach §113 SGB XI und somit in den branchenrelevanten Gremien auf Bundesebene vertreten und wird zu Änderungen pflegerelevanter Gesetze angehört.
Die BaWiG sieht in der Zusammenarbeit mit dem bad e.V. eine Kompetenzpartnerschaft, um für die berufsfeldbezogene Weiterentwicklung des Bildungsangebot auch von der berufspolitischen Kompetenz des Bundesverbands qualitätsorientiert zu profitieren. Die Bildungsakademie partizipiert über den bad e. V. an allen gesundheitspolitisch sowie rechtlich relevanten Informationen und kann entsprechend Seminarinhalte anpassen.
Beide Kooperationspartner vereinbarten für die Zukunft einen engen inhaltlichen Austausch in allen gesundheits- und bildungspolitischen Belangen.
Vorteile durch Bildungspartnerschaft
Mit einer vertraglichen Bildungspartnerschaft erhalten Pflegedienste für die Qualifizierung und Fortbildung ihrer Mitarbeiter einen kontinuierlichen Service für die komplizierte rechtssichere Weiterbildungsplanung und die notwendige Sicherheit in ihrer Vertragserfüllung gegenüber den Kostenträgern. Diese umfasst die Rundum-Sorglos-Organisation der gesamten Qualifizierung nach anerkannten akademischen Standards mit
- rechtssicheren Basiskursen für die Grundqualifikation Ihrer Mitarbeiter nach jeweils aktueller Rahmenempfehlung,
- 600 E-Learning-Trainings für notwendige Updates und Vertiefungen,
- individuellen Seminartagen für Spezialisierungen und Mitarbeiterbindung,
- anerkannten Expertenkursen für die Weiterentwicklung von Führungskräften
aus einer Hand und im regelmäßigen Dialog individuell abgestimmt und geplant. Die BaWiG sorgt für alle Planungen und der Pflegedienst hat die volle Steuerung und attraktive Kostenvorteile.
All you need is BaWiG-Standard! Profitiere von unserem Rundum-Service.
Persönlicher Service für Kursteilnehmer
bei der Auswahl und Anmeldung für die zu Dir perfekt passende Weiterbildung
- bei Finanzierungsfragen und Ratenzahlungen
- zur Beantragung von Förderungen wie Bildungsschecks
- mit Serviceleistungen und Informationen für Deine Kursvorbereitung
Zu allen unseren Bildungsangeboten kannst Du Dich in der Detailauswahl per E-Mail oder online anmelden.
Unser Qualitätsversprechen besagt: Gute Bildung zum fairen Preis.
Praxisnahe Lehrveranstaltungen mit erfahrenen Dozenten
BaWiG-Dozenten verfügen über langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Verantwortungsbereichen der Intensivpflege und kennen die praktischen Berufsanforderungen. Dies gewährleistet für Deine Qualifizierung hohe Expertise „aus der Praxis für die Praxis“.
- Kontaktmöglichkeiten:
E-Mail: info@bawig.com
oder Telefon: 030 / 206 456 300
Terminvereinbarung für exklusiven Geschäftskundenkontakt in individueller Video-Sprechstunde mit Akademieleitung oder Geschäftsführung unter: sprechstunde@bawig.com
Stets persönlich, direkt und individuell beraten.
Geringe Kosten für große Perspektiven
Die Investition in gute Weiterbildung mit einem BaWiG-Zertifikat ist für jede berufliche und persönliche Entwicklung ein wichtiger Erfolgsfaktor.
Der BaWiG-Standard bietet höchste kompetenzorientierte Bildungsqualität mit rechtssicheren Zertifikaten zu günstigen Kosten. Die Refinanzierung durch Krankenkassen kann für BaWiG-Weiterbildungen zur Erreichung der Zusatzqualifikation „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“ in den Deckungsverträgen der Leistungsträger mit den Leistungserbringern nach § 132l SGB V vereinbart werden.
Unterstützt durch Förderprogramme
Bildungsscheck
Das Förderprogramm „Bildungsscheck“ gibt es aktuell nur noch in Nordrhein-Westfalen. Dort fördert das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales die Beteiligung an beruflicher Weiterbildung.
Seit 2024 sind nicht mehr die Arbeitgeber, sondern nur noch Privatpersonen antragsberechtigt.
Die Rechnung über die Kosten des Kurses muss in diesem Fall dann auch auf die dort genannte Privatperson ausgestellt sein!
In der Regel gilt der Wohnort des Antragstellers. Weitergehende Informationen zum Bildungsscheck Nordrhein-Westfalen findest Du auf dem Internetportal „Weiterbildungsberatung in NRW“.
Übernahme der Kosten durch den Arbeitgeber
Weiterbildung bei der BaWiG: Eine Investition, die sich auszahlt.
„Employer branding“ ist zum neuen Erfolgsfaktor im Wettbewerb um Fach- und Nachwuchskräfte geworden. Viele Arbeitgeber haben erkannt, dass sie nachhaltig ihre Attraktivität für den Fachkräftemarkt erhöhen und damit ihre unternehmerischen Erfolgsaussichten, indem sie für ihre Mitarbeiter Kosten für Weiterbildung oder Höherqualifikation übernehmen. Auch im Gesundheits- und Sozialwesen gilt: Der unternehmerische Erfolg, Qualität und Entwicklung sind maßgeblich von der Arbeit der Mitarbeiter abhängig. Motivation und Engagement tragen dazu bei, dass Unternehmensziele schneller und besser verwirklicht werden können.
Medizinische Dienste und Prüfungskommissionen fordern Mindeststandards und Kompetenzziele, die von Mitarbeitern selbstverständlich erbracht werden müssen und von der Weiterbildung rechtssicher gewährleistet werden müssen.
Erforderlich sind dazu qualitativ hochwertige Weiterbildungsprogramme, die mit einem innovativen und flexiblen akademischen Angebot die Kompetenzziele rechtssicher gewährleisten.
Die BaWiG Pflegeakademie gehört mit einem breiten interdisziplinären Qualifizierungsprogramm zu den etabliertesten Anbietern für eine Weiterbildung im Gesundheitswesen. Die Investition in die Kosten für ein BaWiG-Zertifikat gibt Arbeitgebern die Möglichkeit, gezielt die Entwicklung und Unternehmensidentifikation der Mitarbeiter zu fördern und damit auch zum Unternehmenserfolg beizutragen.
Oftmals werden die Kosten für die Weiterbildung zur Sicherung der Berufsqualifikation zudem durch Leistungsträger im Rahmen der Deckungsverträge übernommen.
Finanzierung leicht gemacht
Zahlungsplan in Raten
Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Kursgebühren günstig in Raten zu entrichten. Bei Interesse frag unsere Mitarbeiter, die Dich gerne über die Möglichkeiten und Konditionen informieren.