Qualifizierung für Deinen Erfolg in der außerklinischen Intensivpflege
Als bundesweit anerkannter Kompetenzpartner stellt die BaWiG ein umfassendes Angebot an fachspezifischer Fort- und Weiterbildung sowie in Management-Qualifikation für Pflegeberufe mit Spezialisierung in der außerklinischen Intensivpflege bereit. Fundierte pflegewissenschaftliche Qualifizierung und akademisch orientierte Lehrgänge gewährleisten Pflegediensten und ihren Mitarbeitern:
- bundesweit anerkannte Qualifikationen für Deinen gesichertem Kompetenzerwerb,
- professionelle Qualitäts- und Personalentwicklung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben und um auf neue Anforderungen in Markt und Gesellschaft stets professionell vorbereitet zu sein,
- für Fach- und Führungspositionen im Sozial- und Gesundheitswesen bessere berufliche Entwicklungs- und Karrierechancen.
Akademisch abgesicherte Weiterbildung
BaWiG-Curricula (Basiskurs und Expertenkurs) sind qualitätsgesichert und von Krankenkassen anerkannt (AOK Landesverbände und VDEK mit TK, Barmer, DAK, KKH, hkk, HEK): Ein BaWiG-Zertifikat entspricht der aktuell gültigen Bundesrahmenempfehlung häusliche Krankenpflege nach § 132a SGB V und ist für Dich eine rechtssichere Weiterbildung für Deine Aufgaben in der Außerklinischen intensivpflege.
Unsere Lehrpläne werden kontinuierlich auf aktuelle Entwicklungen und Vorgaben hin angepasst. Auch den Übergang zur am 01. Juli 2023 in Kraft tretenden künftigen Bundesrahmenempfehlung für die Außerklinische Intensivpflege nach § 132l SGB V gestalten wir mit neuen Lehrplänen zuverlässig für Deinen Lernerfolg in der Beatmungspflege.
BaWiG: jederzeit und bundesweit
Dein Weg zur BaWiG ist nicht weit: Das BaWiG-Akademieprogramm bietet Dir praxisnahe Lehrveranstaltungen in Präsenzkursen dezentral an Standorten in ganz Deutschland mit hoher Kursdichte, so dass Du eine gute Terminauswahl findest.
Darüber hinaus stellen wir Kurse und Beratungstermine in individueller Abstimmung mit Pflegediensten.
Rundum-Sorglos-Service für Arbeitgeber:
Einfach Mitarbeiter anmelden - wir kümmern uns um alles weitere bis zum gültigen Zertifikat. Auf Wunsch übernehmen wir die Weiterbildungsplanung für die ganze Belegschaft.
Die Qualifizierungsangebote richten sich in spezialisierten Formaten an:
- Gesundheitsinstitutionen, Pflegedienste, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen
- Pflege-Manager und Pflegedienstleitungen
- Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Kinderkrankenpflegekräfte, Altenpflegekräfte
- Fachgesundheits- und Krankenpflegekräfte für Intensivpflege und Anästhesie
- Rettungshelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistenten
- Angehörige weiterer medizinischer Berufsgruppen
- Menschen, die sich im Gesundheitswesen und der Pflege persönlich und beruflich erfolgreich weiterentwickeln wollen
Dein Wissen und Können
Die BaWiG bildet und spezialisiert Dich mit aktueller pflegewissenschaftlicher Expertise und akademischen Konzepten orientiert an Vorgaben und Standards im Gesundheits- und Bildungswesen sowie an den spezifischen professionellen Bedarfen unserer Kunden, den Pflegediensten und unseren Kurs-Teilnehmern.
Erfahrene Dozentinnen und Dozenten vermitteln die Lehrinhalte nach aktuellem Wissensstand, wissenschaftlichen Standards, fachlich versiert, didaktisch innovativ, verständlich und praxisnah am Berufsbild. Für den optimalen Kompetenzerwerb verbindet das BaWiG-Akademieprogramm pflegepraktische und pflegewissenschaftliche Fachthemen, Vertiefungen, Updates, Spezialisierungen in der Außerklinischen Intensiv- und Beatmungspflege sowie Führungs- und Management-Kompetenzen für Leitungskräfte in
- Präsenzkursen an unseren bundesweiten Seminarzentren,
- praktischem Blended-Learning mit didaktisch entwickelten Online-Seminaren im direkten Live-Chat-Modus,
- ergänzend mit der größten Bibliothek an E-Learning-Trainings mit Pflichtfortbildungen und Expertenstandards und vielen Spezialisierungen, die Du zeit- und ortsunabhängig absolvieren kannst.